31. Mai 2010

Mut zur eigenen Meinung

Posted in kommentar tagged um 15:56 von thomassalomo


Kommentar

Mut zur eigenen Meinung

Habe ich den Mut die eigene Meinung zu vertreten? Das frage ich mich gerade nach dem ich hörte das der Bundespräesident Köhler zurück trat. Meinung das ist Wichtig um sich zu Positionieren um Standpunkte gegenüber sich und anderen fest zu machen. Manchmal bedeutet es auch eine andere Meinung zu vertreten als die die Freunde, Bekannte oder eine größere Gruppe vertritt. Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen mit eigener Meinung? Wir wären ein Volk von Ja sagern von willenlosen Vasallen. Doch eine eigene Meinung zu haben ist auch gefährlich, oft wird man als Besserwisser oder Arrogant abgestempelt. Es kann aber auch sein das man einen Standpunkt vertritt den zwar alle schon kennen, aber sich nie einer traute auszusprechen. Doch genau das hat der Bundespräsident a.D. Köhler getan. Während seiner Reise nach Afghanistan sprach er von: „ dass ein Land wie die Bundesrepublik mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren“.

Eine unbequeme Meinung. Doch hat er damit nicht vielleicht Recht? Was tun wir im Rahmen der Mission Atalanta? Wir schicken als Teil der Nato Kriegsschiffe vor die Küste Somalia’s, um Handelsschiffe zu schützen, somit schützen wir auch Handelswege.

Natürlich kann man auch den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan als militärischer Einsatz für Handelsinteressen bezeichnen. Dutzende Deutsche Firmen sind am Aufbau der Afghanischen Infrastruktur beteiligt. Wenn nun jemand sein Amt oder Job aufgibt wegen einer Meinung die zwar diskutabel ist aber keinerlei strafrechtliche Relevanz hat, setzt es doch auch ein Zeichen dafür das es immer noch sehr gefährlich sein kann eine Meinung zu haben. Aber wenn den Schritt geht und seine eigene Meinung vertritt, der muss auch Kritik aushalten können. Wir zeichnen uns als Demokratischer Staat dadurch aus, das wir uns die Fähigkeit erworben haben diskutieren zu können, das heißt aber auch Kritik äußern zu dürfen und kritisiert zu werden. Warum der Bundespräsident a.D. Köhler letztendlich zurück trat bleibt vorerst sein Geheimnis. Besser wäre es gewesen er hätte die Kritik an seiner Meinung ausgehalten. Wie oft haben Politiker wesentlich heftigere Meinungen vertreten und sind im Amt geblieben.

%d Bloggern gefällt das: